Moderne Flugzeuge werden meistens von Strahltriebwerken angetrieben. Diese Triebwerke erzeugen Vortrieb, indem sie die Umgebungsluft verdichten, in der Brennkammer mit dem Kraftstoff Kerosin verbrennen und durch eine Schubdüse gegen die Flugrichtung stark beschleunigt ausstoßen.
Im Strahltriebwerk kommen sowohl Titanwerkstoffe als auch Superlegierungen zum Einsatz. Im kalten Bereich reicht die Warmfestigkeit der Titanlegierungen aus, im heißen Bereich werden hochwarmfeste Werkstoffe benötigt. Wichtigste Bauteile sind hier unter anderem Turbinengehäuse, Ringe, Scheiben, Turbinenschaufeln, Blisks und Impeller.
Bei den meisten Bauteilen des Triebwerks überwiegen die Drehoperationen. Jedoch sind die in diesem Bereich angewendeten Fräsoperationen, z. B. das simultane multiaxiale Drehfräsen, von außergewöhnlicher Komplexität.