CERATIZIT verfügt deshalb über eigene Recycling-Anlagen, in denen wir ausgemusterte beschichtete und unbeschichtete Hartmetall-Werkzeuge einschließlich Wendeschneidplatten, Bohrer und Hartmetallwalzringe wiederverwerten. Die recycelten Materialien, die als Produkt aus dem Zink-Recycling oder Säureaufschlussverfahren kommen, werden nach sorgfältiger Prüfung für speziell für diesen Einsatz definierte Hartmetallsorten weiterverwendet.
Energie effizient nutzen
Unsere Produktion in Reutte ist seit 2013 nach der Energiemanagement-Norm ISO 50001 zertifiziert. Diese bestätigt uns ein systematisches Energiemanagement, mit dem wir unsere Energieeffizienz kontinuierlich verbessern können. Auch bei der Erweiterung desselben Standorts 2013 haben wir auf eine effiziente Nutzung von Ressourcen geachtet: Wo möglich, setzten wir den nachwachsenden Rohstoff Holz als Baumaterial ein. Eine isolierende Außenhülle mit effizienter Wärmerückgewinnung ermöglicht zudem einen geringen Energieverbrauch.
Ein neues Energiekonzept für unser Produktionsgebäude in Mamer, Luxemburg, reduziert die Energiekosten erheblich. Neue Kühlungs-, Lüftungs- und Wärmerückgewinnungsanlagen in den Produktionshallen sollen zukünftig über 80 Prozent des derzeitigen Stromverbrauchs einsparen. Dafür erhielt die CERATIZIT Luxembourg S.à r.l. den Green Facility Management Award 2014. Den Wärmebedarf decken wir dort zukünftig zu 90 Prozent allein durch die Abwärme der Maschinen.